Eine Nutzung der Internetseiten vom SV Rot-Weiss Walldorf e.V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Internetbasierte Datenübertragungen können grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz von Daten nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise postalisch, an uns zu übermitteln.
gem. Art. 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist:
SV Rot-Weiss Walldorf e.V.
An den Sportplätzen 27
64546 Mörfelden-Walldorf
Deutschland
knacker(at)b-schmitt.de
Gemäß Artikel 4 DS-GVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Wenn Sie uns Daten zu Ihrer Person im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular zur Verfügung stellen, verwenden wir diese Daten zur Erfüllung unserer Aufgaben gemäß Art. 51, 57 DS-GVO, § 13 ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie uns diese Daten übermitteln: Zur Beantwortung Ihrer Fragen oder zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung.
Verantwortliche und Auftragsverarbeiter haben es gem. Art. 33 Abs. 1, 2 DS-GVO unverzüglich, spätestens aber nach 72 Stunden, der Datenschutzaufsichtsbehörde zu melden, wenn der Schutz personenbezogener Daten bei Ihnen verletzt wurde.
Bei jeder Anforderung einer Internetdatei werden folgende nicht personenbeziehbare Zugriffsdaten beim Provider gespeichert:
Nur ein technisch essentielles Session-Cookie (PHPSESSID) wird bei diesem Internetauftritt verwendet, welches nach der Browsersitzung automatisch gelöscht wird. Hierzu ist keine Einwilligung erforderlich.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten, die Sie an uns über ein Kontaktformular senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers “https://” anzeigt und sich ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile befindet.
Auf der Seite verklinken wir zu unseren Benutzerkonten von Facebook und Instagram. Welche Informationen die Meta Platforms erfassen, steht in den Datenrichtlinien von Meta.
Zur Darstellung der Webseite wurde das Template AdventureStrap WBCE geändert.
Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DS-GVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die behördliche Stelle der Datenschutzbeauftragten wenden, die Ihre Beschwerde prüfen wird.